Liebe Eltern,
morgen geht es wieder los – wir starten in das neue Schuljahr.
Alle Kinder haben von 8.00 Uhr – 11.40 Uhr Unterricht, Randstunde und OGS finden wie gewohnt statt.
Morgen bekommen alle Kinder 5 Corona-Tests mit nach Hause, die Sie bitte gut aufbewahren. Sie können damit Ihr Kind testen, falls es Symptome aufweist oder Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind sich angesteckt hat.
In der Regel sollte der Vorrat bis zu den Herbstferien reichen. Alle weiteren Regelungen haben Sie mit dem Elternbrief der Schulministerin letzte Woche erhalten.
Ab Donnerstag gilt für Ihr Kind der neue Stundenplan, den es von der Klassenleitung erhält.
Wir begrüßen an diesem Tag auch die neuen Erstklässler.
Hinweisen möchte ich Sie schon jetzt auf unsere 2. Klimawoche vom 05.-09.09.2022. Auch dieses Jahr möchten wir Sie ermuntern, das Auto stehen zu lassen. Der Parkplatz und zeitweise auch der Pavenstädter Weg werden gesperrt.
Leider hat unser Anbieter die neue Homepage nicht fertigstellen können. Die alte weist leider mittlerweile ein paar Lücken auf. Das Notwendigste versuchen wir dennoch dort noch einzustellen.
Insgesamt wünschen wir uns für alle ein ruhiges Schuljahr – unterstützen Sie Ihr Kind und die Schule weiter so gut wie bisher, dann sollte das gelingen!
.
.
.
(21.06.22)in wenigen Tagen endet das laufende Schuljahr.
Am 24.6. endet es nach der 3. Stunde um 10.50 Uhr. Dann gehts für alle Kinder in die Sommerferien!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den meisten Kindern am 10. August um 8 Uhr!
Den \“Großen\“ sagen wir \“Tschüss!\“ – machts gut und behaltet eure Grundschule in bester Erinnerung :-).
Allen gemeinsam wünschen wir eine tolle Sommerzeit!
.
.
(26.4.) Herzlich willkommen nach den Osterferien zum letzten Abschnitt dieses Schuljahres.
In diesen wenigen Wochen wird noch einiges los sein in den Klassen unserer Schule. Besonders hinweisen möchte ich auf das Sportfest am 17. Juni und unseren großen Schulausflug am 21. Juni.
Auch eine Musical-Aufführung soll es wieder geben. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid über die Aufführungstermine.
Noch begleitet uns die Pandemie – trotzdem erleben wir die Kinder und alle Mitarbeiter wieder sehr fröhlich und unbeschwert – wir hoffen, dass das bis zum Sommer so bleiben kann. Wir alle helfen mit!
In diesem Sinne wünschen wir allen eine gute und gesunde Zeit!
.
.
(02.04.) Ab heute entfällt die Maskenpflicht auch in der Schule. Dennoch halten wir es für wichtig und sinnvoll, zumindest in der Woche bis zu den Osterferien weiterhin eine Maske im Gebäude zu tragen. Im eigenen Sinne und zum Schutz aller in der Schule empfehle ich das weiterhin ganz dringend.
Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir gesund die Osterferien erreichen und verbringen.
.
.
(19.3.) Im folgenden gebe ich Ihnen Hinweise zum Infektionsschutz aus der aktuellen Schulmail wieder:
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht. Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
(9.3.22) Heute haben Ihre Kinder einen weiteren Elternbrief bekommen, auf dem Sie bitte ankreuzen, ob Ihr Kind für die Testung zu Hause Testmaterial von der Schule benötigt. Bitte geben Sie den unterschriebenen Abschnitt bis Freitag wieder mit in die Schule, damit wir Ihren Kindern rechtzeitig die Tests für die kommenden 2 Wochen mitgeben können.
(19.02.22)Umstellung des Corona-Testverfahrens ab dem 28. Februar 2022
Es gibt ab dem 28.2. keine Pooltests mehr, d.h. ab dem 1. März gilt Folgendes:
Sie als Eltern testen montags, mittwochs und freitags vor dem Schulbesuch zu Hause Ihr Kind.
Hierfür bekommt ihr Kind am vorherigen Freitag 3 Selbsttests für die kommende Woche mit.
Ausnahme: vollständig geimpfte und genesene Kinder müssen nicht getestet werden (hierfür müssen Sie einmalig den Nachweis vorlegen).
Sie als Eltern versichern einmalig die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der drei wöchentlichen Testungen zu Beginn des neuen Testverfahrens und geben Ihren Kindern bis zum 1. März 2022 eine entsprechende Bescheinigung für die Schule mit (wird Ihren Kindern ausgeteilt).
Weiterführende Informationen
- Alternativ kann auch weiterhin die Bescheinigung einer Teststelle über eine negative Antigen- Schnelltestung (sog. Bürgertest) vorgelegt werden. Auch ein solcher Bürgertest ist 24 Stunden gültig.
- Bei begründetem Verdacht auf eine mögliche Corona-Infektion (z.B. durch Hinweise auf eine unzureichende Testung oder wegen vorhandener Symptome) kann die Schule zu Beginn des Unterrichts eine anlassbezogene Testung mit einem Antigen-Selbsttest vornehmen.
- Vollständig geimpfte oder genesene Kinder können auf Wunsch von Ihnen weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen.
(06.02.2022) Nach der Umstellung der Teststrategie durch das Schulministerium müssen nun nach einem positiven Klassenpool alle Kinder mit einem Antigen-Schnelltest nachgetestet werden. Dies passiert so lange, bis der nächste Klassenpool wieder negativ ist.
Ohne einen aktuellen negativen Nachweis darf Ihr Kind die Schule nicht betreten.
Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie können eine offizielle Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests nutzen und das Ergebnis der Schule vorlegen. Die Teststationen haben größtenteils ihre Öffnungszeiten auf 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr verändert.
- ODER Ihr Kind kann auch morgen gegen 7.45 Uhr in die Schule kommen. Wir machen dann vor Unterrichtsbeginn einen Selbsttest, um die infizierte Person herauszufinden. Bitte halten Sie sich in diesem Fall telefonisch erreichbar: Falls Ihr Kind positiv ist, kontaktieren wir Sie und Sie müssten Ihr Kind beim Sekretariat abholen.
Kinder, die in der Schule getestet werden, kommen morgens früh möglichst schon um ca. 7.45 Uhr in die Schule, Treffpunkt ist neben der Mensa.
Bitte schicken Sie Ihre Kinder an so einem Morgen nicht in die Betreuung.
Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir es nicht mehr schaffen alle Fragen telefonisch zu klären, da das Sekretariat damit auch überlastet ist. Am besten schreiben Sie bei Fragen eine kurze Email. Auch Krankmeldungen können Sie so mitteilen oder auf den AB sprechen.
(10.01.2022) Da die Infektionszahlen leider gerade sehr stark ansteigen, bitten wir Sie herzlich vor dem morgigen Schulstart zur Sicherheit einen Bürgertest oder einen Selbsttest bei Ihrem Kind durchführen zu lassen.
Morgen werden alle Kinder nach der neuen Teststrategie hier in der Schule getestet:
Danach setzt sich der Testrhythmus wie gewohnt fort:
Montag und Mittwoch: Klasse 1 und 2
Dienstag und Donnerstag: Klasse 3 und 4
Wir verweisen u. a. auf unseren Info-Brief vom letzten Jahr sowie auf die Informationen auf der Seite des Schulministeriums:
Hier noch einmal eine kurze Information dazu:
Die Schülerinnen und Schüler geben zwei Lolli-Teststäbchen ab (Pool und einzelne Rückstellproben).
Sollte ein Pool positiv getestet werden, werden Sie als Eltern über die hier hinterlegte Handynummer per SMS benachrichtigt. Die Kinder sollen sich bis zur Auflösung des Pools bestmöglich häuslich absondern. Im Anschluss wird der Pool direkt mit Hilfe der „Rückstellproben“ aufgelöst. Sie erhalten anschließend eine SMS, ob Ihr Kind infiziert ist oder nicht. Im Falle einer Infektion darf Ihr Kind die Schule nicht besuchen und muss sich in Quarantäne begeben.
Ist Ihr Kind nicht betroffen, kann es am nächsten Tag wieder am Unterricht teilnehmen.
Unsere große Bitte an Sie:
Achten Sie unbedingt auf Nachrichten per SMS oder Mail durch das Labor.
Sollten sich bei Ihnen Änderungen bei den Kontaktdaten ergeben (haben), bitten wir dringend um Mitteilung (Telefon, Handy-Nummer, Mail-Adresse, Anschrift). Dankeschön für Ihre Mithilfe!
Es werden alle Kinder getestet, unabhängig vom Impfstatus.
Genesene Kinder werden 8 Wochen nach Genesung ebenfalls wieder getestet. Vorher nicht!
Wir benötigen daher unbedingt von allen genesenen Kindern das entsprechende Genesenen-Zertifikat!
In dieser ersten Schulwoche (und evtl. darüber hinaus) findet kein klassenübergreifender Unterricht statt (HSU, Religion). Auch die schulischen AGS fallen aus. Zum Schwimmunterricht erhalten Sie weitere Informationen durch die Klassenleitungen.
Ausnahme:
In der OGS gilt weiterhin die jahrgangsbezogene Betreuung, d. h. hier können die AGs (jahrgangsbezogen) stattfinden.
Wenn alle weiterhin so gut mithelfen die Hygienemaßnahmen einzuhalten, werden wir hoffentlich nicht allzu viele Infektionen haben. Das wünschen wir den Kindern und uns!
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gern anrufen oder eine Mail schreiben.
.
.
(07.01.21) Ich wünsche Ihnen allen einen wunderbaren und gesunden Start ins neue Jahr und hoffe, Sie hatten erholsame Feiertage.
Da die Infektionszahlen stark steigen, möchte ich Ihnen empfehlen, zur Sicherheit aller die Kinder vor dem ersten Schultag selbst mit einem Bürgertest zu testen. Zwar starten wir mit Lollitests, aber die Ergebnisse bekommen wir eben erst am Dienstagabend.
Ich werde Ihnen am Montag auf gewohntem Wege weitere Infos zukommen lassen.
.
.
(18.12.21)Dank einer tollen Aktion in der Praxis von Dr. Sprenger, eines Vaters an unserer Schule, freuen wir uns nun über ein zu 92% geboostertes Kollegiums, incl. aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das sind immerhin knapp 50 Personen. 96 % haben nun mind. 1 Impfung.
Wir sind sehr stolz und haben damit eine sehr große Sicherheit für die Schulgemeinde, insbesondere die Kinder geschaffen.
(2.12.21)Das Schulministerium hat uns gestern Nachmittag u. a. folgendes mitgeteilt:
\“Maskenpflicht am Sitzplatz
Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller
Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt. Die
Coronabetreuungsverordnung wird dementsprechend geändert.
Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben
zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein
unbedingt erforderliches Maß beschränkt.
Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und
Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte
im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern
ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.\“
Weitere Informationen erhalten Sie auch über diesen Link:
(https://www.schulministerium.nrw/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten)
.
.
(30.10.21) Liebe Eltern,
wie bereits vor den Herbstferien angekündigt, hat das Schulministerium die Maskenpflicht gelockert.
Konkret bedeutet dies:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske
Das heißt also, dass die Kinder weiterhin Masken dabei haben müssen und das Schulgebäude morgens mit Maske betreten müssen. Erst in der Klasse am festen Sitzplatz darf diese abgelegt werden.
Dies ist sicher für die Kinder eine Erleichterung. Im Falle eines infizierten Kindes werden nun aber wieder die Sitznachbarkinder als Kontaktperson in Quarantäne müssen.
Drücken Sie alle die Daumen, dass die Schule coronafrei bleibt. Wenn alle mithelfen und die Hygieneregeln weiter konsequent einhalten, gelingt uns dies hoffentlich.
.
.
.
(30.09.21) Liebe Eltern,
Ende der nächsten Woche beginnen schon die Herbstferien. Manche von Ihnen werden sicher verreisen – ich wünsche Ihnen eine ganz schöne Zeit dann!
Bitte bedenken Sie bei der Rückkehr, dass es sinnvoll sein kann Ihr Kind vor dem ersten Schultag nach den Ferien zu testen. Um die Gesundheit aller Kinder zu schützen ist dies eine gute Maßnahme. Wir werden auch zum Schulstart die bewährten Testreihen in der Schule fortsetzen, dennoch empfehle ich den Vorabtest.
Genießen Sie die Herbsttage!
(10.09.21) Liebe Eltern,
eine tolle Klimawoche liegt hinter uns! In verschiedenen Projekten haben die Kinder erste Entdeckungen zu diesem Thema gemacht.
Besonders positiv angenommen wurde die Parkplatzsperrung. Die Kinder und Sie alle haben unser Vorhaben tatkräftig unterstützt und sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen. Es war 5 Tage lang ein sehr ruhiger und entspannter Morgen. So mancher meinte:“ Das sollte immer so sein!“. Dass dies nicht umsetzbar ist, wissen wir alle. Dennoch hoffen wir, dass etliche von Ihnen auch in Zukunft mal nicht mit dem Auto bis vor die Schule fahren. Die Kinder werden durch ein paar Schritte zu Fuß oder die Fahrt mit dem Fahrrad selbständiger und gesünder.
Hoffentlich kann unsere „Blumenwiese“ dadurch noch lange sichtbar bleiben!
Auch in Zukunft wird das Thema Klima und Umwelt an unserer Schule immer wieder auftauchen, um auch den Kindern die Problematik zu erklären und sichtbar zu machen: Jeder kann etwas tun!
Schauen Sie sich gerne auch das Klimablatt an, das u.a. von unseren Schülern geschrieben wurde:
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit mit viel Freude bei anstehenden Spaziergängen oder Fahrradtouren 😊.
(29.08.21) Liebe Eltern,
ab Montag früh (30.8.21) ist der Parkplatz an der Schule für eine Woche gesperrt. Bitte kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule.
Im Rahmen der Klimawoche möchten wir mit den Kindern gemeinsam verschiedene Projekte durchführen und somit ein Zeichen setzen.
Der Parkplatz wird dabei zur Blumenwiese!
\“Auf Kunst parkt man nicht\“
——
(14.8.21) Am Mittwoch, den 18.8.21 starten wir wieder in die Schule. Die Kinder der Jahrgangsstufen 2-4 haben von 8.00 Uhr – 11.40 Uhr Unterricht, anschl. können angemeldete Kinder bei uns betreut werden.
Das gilt genaus am Donnerstag, 19.8.21. Ab Freitag, 20.8. gilt dann der neue Stundenplan. Alle weiteren Infos erhalten Sie rechtzeitig Anfang der Woche auf dem gewohnten Wege.
Für die Einschulungsfeiern haben Sie lieb Eltern der neuen Erstklässler bereits einen Brief bekommen.
Die Feiern finden draußen statt bei jedem Wetter.
Kl. 1a um 8.15 Uhr
Kl. 1b um 9.45 Uhr
Kl. 1c um 11.15 Uhr
Bitte halten Sie sich an die bekannten Hygieneregeln und kommen geimpft oder getestet.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Schulkinder!
Bis Donnerstag!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
(21.5.21 ) Das Schulministerium teilt uns folgende Regelung mit:
Ab Montag, 31. Mai 2021, kehren grundsätzlich alle Schulen aller Schulformen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter. Für die Unterrichtstage nach Pfingsten, also vom 26. bis 28. Mai 2021, gelten noch die bisherigen Regelungen der Coronabetreuungsverordnung fort. Der Inzidenztrend für den Kreis Gütersloh weist in die entsprechende Richtung.
Weitere Infos erhalten Sie zeitnah von mir.
(13.5.21) Lt. Allgemeinverfügung des MAGS können wir in der kommenden Woche in den Wechselunterricht zurückkehren.
Ihr Kind bleibt wie früher in der M- oder in der D-Gruppe.
Wir müssen aber umstellen auf folgendes Wechselmodell:
D-M-D-M… usw. unabhängig von den Wochen. Dieser Rhythmus wiederholt sich. So hat jedes Kind noch 14 mal Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien. Eine genaue Auflistung der Präsenztage Ihres Kindes bis zu den Sommerferien habe ich Ihnen gestern geschickt..
Ab dem 17.5. werden die s.g \“Lolli-Tests\“ als Corona-Tests eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen PCR-Test, der im Vergleich zum bisher eingesetzten Testverfahren eine deutlich höhere Sensitivität zeigt. Außerdem ist er deutlich einfacher und schneller durchzuführen. Um am Wechselunterricht oder an der Betreuung teilnehmen zu können, besteht für Ihre Kinder weiterhin die Verpflichtung, zweimal pro Woche den Test durchzuführen. (Gruppe D testet am Montag und Mittwoch, nä. Woche am Dienstag und Donnerstag; Gruppe M am Dienstag und Donnerstag, nä. Woche am Montag und Mittwoch usw.)
Der \“Lolli-Test\“ ist ein Speichel-Test, der als \“Pool-Test\“ durchgeführt wird. Jedes Kind bekommt ein eigenes Teststäbchen und lutscht 30 Sekunden lang an einem Abstrich-Tupfer. Alle Stäbchen einer Lern- oder Betreuungsgruppe werden in einen verschließbaren Behälter gegeben und als anonyme Sammelprobe (Pool) an ein Labor geschickt. Dort wird der PCR-Test ausgewertet. Die Schulleitung erhält am selben Tag bis 22 Uhr oder am Folgetag bis 6 Uhr eine Benachrichtigung, ob der Test negativ oder positiv war.
Bei einem positiven Ergebnis wird die betroffene Gruppe vor Unterrichtsbeginn informiert und darf nicht am Unterricht oder an der Betreuung teilnehmen.
Prüfen Sie unbedingt jeden Morgen ihr E-Mail-Postfach auf Nachrichten der Schule, bevor Sie Ihr Kind zur Schule schicken!
Wenn ein Pool (Lern- oder Betreuungsgruppe) positiv getestet wurde, erhalten Sie als Eltern die Nachricht, dass Ihr Kind ein weiteres Mal einzeln nachgetestet werden muss. Dazu erhält im Vorfeld jedes Kind ein Teststäbchen inklusive Behälter für zu Hause. Bitte benutzen Sie dieses nur, wenn Sie von der Schule informiert und dazu aufgefordert wurden. Es muss sichergestellt sein, dass alle Teststäbchen einer Nachtestung dann bis 8.30 Uhr von den Eltern in die Schule gebracht werden, da sie dann wieder per Kurier zum Labor gebracht und ausgewertet werden. Das Testergebnis erhalten ausschließlich Sie als Eltern. Erst, wenn das Gesundheitsamt eine Kontaktnachverfolgung initiiert, werden wir als Schule eingebunden. Ab der Nachricht über den positiven Pool muss Ihr Kind sich in häusliche Isolation begeben.
Wichtig: Damit Ihr Kind schnellstmöglich wieder am Wechselunterricht teilnehmen darf, müssen Sie der Schule das negative Ergebnis der Nachtestung oder eines von Ihnen selbst veranlassten PCR-Tests vorlegen.
Weiterführende Informationen und Videos zum \“Lolli-Test\“ finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests .
Die Tests sind zur Teilnahme am Unterricht oder der Betreuung vor Ort verpflichtend.
Kommen Kinder morgens zu spät, also nachdem die Testung durchgeführt wurde, können sie nicht mehr nachgetestet werden und müssen wieder nach Hause gehen/abgeholt werden.
Leider können wir zur Zeit des Wechselunterrichts die Notbetreuung nicht mehr sicher planen. Bei Wechselunterricht sind Lehrer*innen und Räume für den Unterricht blockiert. Sollten Sie an den Distanztagen eine Betreuung benötigen, müssen Sie aufgrund der hohen Anmeldezahlen damit rechnen, dass es sich bei der Betreuung um eine reine Aufsicht beim Selbstlernen handelt. Es finden beim Wechselunterricht auch keine Videokonferenzen mehr statt. Wie bisher nutzen wir die Lernplattform Logineo LMS für die Kommunikation mit den Kindern zu Hause. Ihre bisherigen Anmeldungen zur Notbetreuung bleiben bestehen. Wir bitten Sie, Ihr Kind abzumelden, falls Sie die Betreuung nicht benötigen. info@pas.schulen-gt.de
Diese Informationen waren nun sehr umfangreich, dennoch bleiben sicher viele Fragen. Das geht auch uns so, aber gemeinsam schaffen wir auch diese Hürde. Das Ganze ist ein hoher organisatorischer und logistischer Aufwand. Dennoch glauben wir, dass die neue Testform uns erheblich mehr Sicherheit geben wird.
Ich hoffe sehr, dass die Zahlen zumindest Wechselunterricht bis zu den Sommerferien zulassen.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Berna Masjosthusmann
Rektorin GS Pavenstädt
Hinweis:
Auf den Seiten des Ministeriums (s. Link oben) findet man 2 Elterninformationen auch in anderen Sprachen. Bitte weisen Sie ggf. Eltern darauf hin.
_________________________________
Umgang mit Erkältungssymptomen

Herzliche Bitte
Liebe Eltern,
bitte sorgen Sie dafür, dass die Mund-Nase-Masken Ihrer Kinder sauber und heil sind. Wir haben leider nicht ausreichend Ersatz hier in der Schule.
Am einfachsten ist es, wenn die Kinder immer eine Ersatzmaske in der Tasche haben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Freundliche Grüße
Das Team der GS Pavenstädt
Neuer Elternbrief
Maskenpflicht
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude gilt lt. Vorgabe des Schulministeriums eine Maskenpflicht. Bitte denken Sie daran.